Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser,
allzu oft verlegen wir in der Hektik des Alltags etwas, oder aber wir sind gar nicht wirklich “Schuld” an unserer Misere, wenn wir etwas einfach nicht mehr wiederfinden können.
Oder aber, etwas wird sogar von uns weggenommen, also geklaut, was auch nur ein Verlieren mit äußerlicher Einwirkung ist, die unser Unterbewusstsein herbeigeführt hat. Auch dann finden wir einen Gegenstand nicht wieder und suchen vergebens. Was aber steckt erstens hinter dem Phänomen, dass wir Sachen überhaupt verlieren? Hat dies einen spirituellen Grund (wie alles im Leben)? Wenn ja, welchen? Und wie nützt mir dieses Wissen, um den verlorenen Gegenstand zurück zu “manifestieren”, also wieder in mein Leben zu holen? Welche Schritte muss ich dazu machen?
Ich möchte dir vorab nur erzählen, dass ich die Methode (unbewusst) schon jahrelang anwende, sodass alle in meinem Haushalt lebenden Personen immer schon sagen, dass ich scheinbar alles wiederfinde. Es geht so weit, dass ich immer scherze und sage: “Naja, ich suche auch nicht. Ich finde einfach.”
Und noch ein kleiner Hinweis am Rande: ich finde auch immer vierblättrige Kleeblätter (über 100 Stück in den letzten 1-2 Jahren, ein lustiger Tick, den ich fast mit dem gleichen Trick in meinem Leben manifestiert habe.
1. Die spirituelle Ursache, weshalb wir etwas verloren haben

Spirituell gesehen ist es unser Unterbewusstsein selbst, welches den Verlust eines Gegenstands verursacht. Doch eigentlich wollen wir nicht den Gegenstand, sondern die mit dem Gegenstand verknüpften Erfahrungen und Erlebnisse- sowie Überzeugungen loswerden. Solche negative Erfahrungen können entweder direkt mit dem Objekt verbunden sein oder lediglich indirekt in Form eines Symbols für das jeweilige Thema dienen, das man vermeiden möchte.
Heißt: wir verlieren eigentlich nicht unseren Schlüssel, unsere Geldbörse oder unsere Uhr. Eigentlich verlieren wir die damit verbundenen Emotionen, Erfahrungen, Glaubenssätze.
Doch wie finde ich heraus, was diese Verbundenheiten mit dem verlorenen (oder geklauten) Gegenstand ist?
2. Weshalb habe ich verloren, was ich verloren habe?
Um erstens herauszufinden, weshalb wir ausgerechnet diesen Gegenstand verloren haben, müssen wir den mentalen Mechanismus lösen, der zum Verlust des Gegenstandes geführt hat. Indem wir die Ablehnung unseres Unterbewusstseins gegenüber dem Objekt auflösen und durch liebevolles Annehmen des Gegenstandes oder dessen Symbolik ersetzen, können wir die Verbindung wiederherstellen. Nachdem wir diese innere Arbeit geleistet haben, taucht der verlorene Gegenstand fast immer unerwartet wieder auf. Obwohl dies für einige überraschend sein mag, basiert es auf den Funktionsweisen unseres Geistes. Das Gesetz der Anziehung ist daran “schuld”. Gehe einfach folgende Schritte durch:
Persönliche Erinnerungen:
Reflektiere über alle negativen Erinnerungen und Erfahrungen, die direkt oder indirekt mit dem Gegenstand verbunden sind. Finde zu jedem dieser Themen inneren Frieden, indem du eine innere Arbeit leistest oder zumindest einen Lösungssatz formulierst, um das Vergangene anzunehmen und Frieden zu finden. Falls du bei Punkt 1 keine Erkenntnisse gewonnen hast oder der Gegenstand noch nicht aufgetaucht ist, fahre mit Punkt 2 fort.
Persönliche Symbolik:
Bedenke, was der Gegenstand persönlich für dich bedeutet und welche Symbolik er für dich trägt. Gibt es damit verbundene Themen, die für dich problematisch sind? Falls ja, finde zu jedem dieser Themen inneren Frieden, indem du erneut an deiner inneren Einstellung arbeitest oder einen Lösungssatz formulierst. Falls du bei Punkt 2 keine Erkenntnisse gewonnen hast oder der Gegenstand weiterhin vermisst wird, gehe zu Punkt 3 über.
Allgemeine Symbolik:
Denke darüber nach, was der Gegenstand allgemein symbolisiert. Möglicherweise kannst du in Traumdeutungsbüchern nachschlagen, um seine Bedeutung zu erfahren. Auf diese Weise entdeckst du die Botschaft hinter dem verlorenen Gegenstand und das Thema, an dem du arbeiten solltest. Finde zu jeder dieser Symboliken inneren Frieden, indem du erneut an deiner inneren Einstellung arbeitest.
3. Wie hole ich es zurück, sobald ich die oberen Schritte durch habe?

Die beste Methode: Visualisieren
Skeptisch? Einfach ausprobieren und Staunen!
Ps.: in unserer Realität ist es gemäß dem Gesetz der Anziehung nicht anders möglich, als dass du den Gegenstand wiederfindest, wenn du die Szene so echt gespürt hast, als wäre sie schon Realität. Gleiches zieht nunmal gleiches an. Wenn du felsenfest vom “Haben” deines verlorengeglaubten Gegenstand überzeugt bist, muss dir dein Umfeld dieses “Haben” auch zurückspiegeln. So will es das Gesetz.
Ich bin gespannt über deine Erfahrung mit dem Trick zum Wiederfinden verlorener Gegenstäde! Lass mir doch einen Kommentar da, ob es geklappt hat!
Unvergessliche Lese-Lektüre gefällig? Im Zusammenhang mit dem universellen Gesetz der Anziehung möchte ich dir dieses Meisterstück von Buch nicht vorenthalten: DEEPAK CHOPRA – DU BIST DAS UNIVERSUM:
Klappentext: Gibt es einen kosmischen Bauplan? Leben wir in einem bewussten Universum – und welche Rolle spielen wir als Menschen darin? Zusammen mit dem preisgekrönten Physiker Menas Kafatos sucht Deepak Chopra nach Antworten auf einige der wichtigsten und zugleich rätselhaftesten Fragen der Menschheit. Entstanden ist dabei ein außergewöhnliches Buch, das den revolutionären Wendepunkt zeigt, an dem die wissenschaftliche Forschung gerade steht. Mensch und Universum existieren demnach nicht getrennt voneinander, sondern jeder Mensch ist Mitbegründer der eigenen wie auch der kosmischen Wirklichkeit. Mithilfe dieser faszinierenden Erkenntnisse können wir unser verborgenes, inneres Potenzial voll ausschöpfen – und zugleich Hoffnung und positive Energie in unsere Welt bringen.